für ökologische Nutzflächen

Mit Öko-Rasenpflaster lassen sich die Anforderungen einer befestigten Nutzfläche unter ökologischen Gesichtspunkten in idealer Weise verbinden. Der Öko-Fugenanteil beträgt bei diesem Steinsystem bis zu 28 % Rasen oder Splitt-Drainage.

Das Regenwasser bleibt im natürlichen Kreislauf und steht der Grundwasserbildung zur Verfügung. Fugen und Unterbau wirken dabei als Wasserspeicher. Was zu einer Eindämmung der Hochwassergefahr und Kosteneinsparung im Bereich der Kanalisation führt.


Die ungehinderte Wasserzufuhr zum Wurzelbereich gewährleistet die problemlose Einbindung von Baum- und Buschstandorten in zu gestaltende Flächen. Durch Speicherung von Feuchtigkeit in den Fugen wird ein gesundes Kleinklima mit vielfältigen Bodenorganismen gefördert.

  • oeko-rasenpflasterRegenwasser bleibt im natürlichen Kreislauf und steht der Grundwasserbildung zur Verfügung
  • Eindämmung der Hochwassergefahr und Kosteneinsparung im Bereich der Kanalisation 
  • Gesundes Kleinklima durch Speicherung von Feuchtigkeit in den Fugen 
  • Gute Befahrbarkeit 

Gelangen Sie direkt zum Bereich:

Oberflächen

Edelsplittvorsatz:

Grau
Grau
Anthrazit
Anthrazit

Galerie

DSC_0233
DSC_0233
DSC_0238
DSC_0238
DSC_0240
DSC_0240
DSC_0241
DSC_0241
DSC_0245
DSC_0245
DSC_0250
DSC_0250
DSC_0251
DSC_0251
seite2.17
seite2.17
seite2.27
seite2.27


Formate

Stein-
maß
Stärke Raster-
maß
DIN Stück-
bedarf
Gewicht Füllmenge
Substrat
 L x B in cm in cm L x B in cm Kenn-
zeichnung
Stück/m² kg/m² kg/m²
17 x 17 8 20 x 20 DI 25 143  ca. 48
17 x 17 10 20 x 20 DI 25 179  ca. 60


Nach ZTV Pflaster-StB 06 muß das Gesamtraster der Verlegung durch vorheriges Auslegen von Steinreihen ermittelt werden. Je nach Einbausituation können die Rastermaße variieren.


Verlegemuster

oeko-rasenpflaster


Ausschreibungstexte

word icon   Download   DOC
pdf icon   Download   PDF